Digitale Veranstaltungsformate in Zeiten von Covid-19
Digitale Kreißsaalführungen, Schnuppertage für zukünftige Pflegekräfte via Internet oder Live-Schalten in den OP. In Zeiten von Covid-19 müssen digitale Wege beschritten werden, um Patient*innen zu erreichen und potenzielle Mitarbeiter*innen anzusprechen. Wie erfolgreich diese neuen Wege sein können, zeigt Ihnen Anja Himmelsbach anhand praktischer Beispiele der letzten Wochen und Monate. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, welche Medien und Tools Sie verwenden können, um den nächsten Digitalisierungsschritt zu gehen: Die Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram und Youtube bieten die Möglichkeit für Live-Videos. Mit einem Konzept und ein wenig Vorbereitung ist Live-Streaming also ein sehr direkter Weg mit dem Publikum zu interagieren.
Inhalte:
Chancen und Grenzen:
- Welche Zielgruppe erreiche ich auf welchen Kanälen?
- Welche Formate sind möglich?
- Wer moderiert oder braucht es eine/n Host?
Vorbereitung und Marketing:
- Wie entwickle ich den Projektplan und die Storyline?
- Wie gewinne ich Experten im Klinikum?
- Wie promote ich digitale Veranstaltungen?
Technische Umsetzung:
- Wie lassen sich bereits vorhandene Mittel nutzen?
- Welche Tools gibt es und wie lassen sich diese nutzen?

Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation und Marketing
HELIOS Klinikum Berlin-Buch
Anja Himmelsbach
Überblick:
Online-Seminar: Digitale Veranstaltungsformate in Zeiten von Covid-19
Datum & Uhrzeit: 27. Oktober 2020 um 17:30 Uhr.
Dauer: 90 Minuten.
Ziele & Zielgruppe: Das Online-Seminar richtet sich an Kliniksprecher*innen, die bisher analoge Veranstaltungsformate digitalisieren wollen. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die inhaltliche Konzeption und technischen Herausforderungen und lernen anhand praktischer Beispiele, welche Plattformen Sie nutzen können.
Kosten: 199 Euro.
Technische Voraussetzungen:
Das Online-Seminar findet in einem virtuellen Klassenzimmer statt und die Inhalte werden Ihnen live durch die Referentin vermittelt. Sie können Ihre Fragen direkt an die Referentin stellen und sich auch mit den anderen Teilnehmer*innen austauschen. Im Vorfeld senden wir Ihnen eine Einladung per Mail zu, die einen Link enthält. Nutzen Sie diesen Zugangslink, um dem Online-Seminar beizutreten. Der Link wird jeweils 15 Minuten vor Beginn des Online-Seminars freigeschaltet. Sobald Sie dem Online-Seminar beitreten, startet der Download des Zoom-Clients. Sie können das Programm aber auch im Vorfeld herunterladen. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab mit den Funktionen des Tools kurz vertraut zu machen sowie für die Dauer des Online-Seminars ein Headset bzw. einen PC mit integriertem Mikrofon zu verwenden. Bitte klären Sie mit Ihrer IT-Abteilung, ob Sie Zoom auf Ihrem Dienst-Computer nutzen dürfen. Sollten Sie Fragen oder Probleme im Umgang mit Zoom haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Wir beraten Sie gerne!