Alle Blog-Einträge

Neue eHealth-Studie: Deutschland unter den Schlusslichtern
Von digitalem Fortschritt ist im deutschen Gesundheitswesen wenig zu spüren. So lautet das ernüchternde Fazit einer internationalen Digitalisierungsstudie, für die die Bertelsmann Stiftung 17 Länder unter die Lupe genommen hat. In ihrem Fazit nehmen die Autoren die Gesundheitspolitik in die Pflicht.
Weiterlesen … Neue eHealth-Studie: Deutschland unter den Schlusslichtern

#metoo-Debatte erreicht die Krankenhäuser
Ein Jahr ist es her, dass die öffentliche Debatte um sexuelle Belästigung in Hollywood unter dem Hashtag #metoo Fahrt aufgenommen hat. Bis heute haben Millionen Menschen diesen Hashtag geteilt, um von ihren Erfahrungen mit sexueller Belästigung, Nötigung oder Vergewaltigung zu berichten. Auch vor Krankenhäuser macht die Diskussion keinen Halt.

"Es liegt an uns, Aufklärungsarbeit zu leisten."
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Patienten in psychiatrischen Einrichtungen nur noch mit richterlicher Anordnung fixiert werden dürfen. Über das Urteil haben wir mit Markus Wakulat, Leiter Unternehmenskommunikation des Landeskrankenhauses und seiner Einrichtungen in Rheinland-Pfalz gesprochen.
Weiterlesen … "Es liegt an uns, Aufklärungsarbeit zu leisten."

#metoo ernst nehmen – gegen sexuelle Diskriminierung im Krankenhaus
Zweifelsfrei hat die #metoo-Bewegung zu einer weltweiten Diskussion geführt, die das Thema sexuelle Belästigung in den Medien und in den Köpfen der Menschen zunehmend präsent macht. In einigen Branchen scheint die Debatte jedoch zu stocken.
Weiterlesen … #metoo ernst nehmen – gegen sexuelle Diskriminierung im Krankenhaus

Seminar: Krisenkommunikation im Krankenhaus
Das zweitägige Seminar „Krisenkommunikation im Krankenhaus“ zeigt der Geschäftsführung von Krankenhäusern und den verantwortlichen Kliniksprecher*innen, wie sie im Krisenfall agieren und kommunizieren sollten.

Studie: Ärztliche Versorgung und Patientenbedürfnisse
Wie steht es um die medizinische Versorgung von Morgen? Dieser Frage geht die studentische Initiative „Heal Your Hospital“ gemeinsam mit dem Ärzteverband „Hartmannbund“ und der Patientenverband „GESUNDHEIT AKTIV“ in einer aktuellen Umfrage nach.
Weiterlesen … Studie: Ärztliche Versorgung und Patientenbedürfnisse

Wenn der Ernstfall eintritt...
Nach der Amokfahrt in der Münsteraner Innenstadthaben mehrere Krankenhäuser den Notfall ausgerufen, um zahlreiche schwerverletzte Patienten zu versorgen. Eine Situation, die sich niemand wünscht und auf die doch alle vorbereitet sein müssen. Die Rolle der Kommunikation ist dabei nicht zu unterschätzen.

Rezension: „Revolutionary Hospital“
Die beiden Herausgeber Dr. Markus Horneber und Stefan Deges entwerfen eine optimistische und durchaus unterhaltsame Zukunftsvision des Gesundheitssystems. Dabei ist Digitalisierung nur der Anfang, denn auch editive Genetik, künstliche Intelligenz und Robotik werden die Gesundheitsversorgung tiefgreifend verändern.

11. Kliniksprechertag: "Kommunikation verlangt Mut, Ausdauer und Selbstbewusstsein."
„Die Rolle der Unternehmenskommunikation im Krankenhaus ist nach wie vor schwierig, doch die Professionalisierung schreitet voran“, eröffnete Prof. Dr. Achim Baum den 11. Kliniksprechertag in Münster.
Weiterlesen … 11. Kliniksprechertag: "Kommunikation verlangt Mut, Ausdauer und Selbstbewusstsein."

Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz
„Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung verfügt über eine unzureichende Gesundheitskompetenz“, lautet das Ergebnis einer 2016 veröffentlichten Studie der Universität Bielefeld zum Thema Health Literacy. Als Reaktion haben Experten einen Leitfaden zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz entwickelt.

Mitarbeiter als Botschafter im Personalmarketing
Die Schüchtermann-Klinik in Bad Rothenfelde präsentiert sich mit einer interessanten Employer Branding-Kampagne. Wir haben darüber mit Katharina Lutermann, Referentin für Unternehmenskommunikation, gesprochen.
Weiterlesen … Mitarbeiter als Botschafter im Personalmarketing

Hilkka Zebothsen beim 11. Kliniksprechertag
Als Keynotespeakerin konnte die Agentur lege artis Hilkka Zebothsen gewinnen. Seit Januar dieses Jahres leitet sie den neu geschaffenen Bereich der Internen Kommunikation der Asklepios Gruppe mit bundesweit 150 Krankenhäusern.